Arbeit - Beruf - EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Wünschen Sie Kurse speziell für Ihre Firma oder möchten Sie einen unserer Kurse für eine Kleingruppe?
Sprechen Sie uns an!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Wünschen Sie Kurse speziell für Ihre Firma oder möchten Sie einen unserer Kurse für eine Kleingruppe?
Sprechen Sie uns an!
Arbeit - Beruf - EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Wünschen Sie Kurse speziell für Ihre Firma oder möchten Sie einen unserer Kurse für eine Kleingruppe?
Sprechen Sie uns an!
Online Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Modul III
Wann:
ab Do. 02.06.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Raum BBB
Nr.:
221-2933 B
Status:
Anmeldung möglich
Spiele programmieren im Scratch Workshop für Jugendliche von 10 bis 13 Jahren
Wann:
ab Di. 05.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
222-2050
Status:
Anmeldung möglich
Mit LEGO MINDSTORMS EV3 programmieren - für Jugendliche von 11 bis 14 Jahren
Wann:
ab Do. 07.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
222-2051
Status:
fast ausgebucht
3D Factory - ab 14 Jahre
Wann:
ab Mo. 11.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
222-2052
Status:
Anmeldung möglich
Calliope MINI programmieren Workshop für Jugendliche von 10 bis 13 Jahren
Wann:
ab Mi. 13.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
222-2053
Status:
Anmeldung möglich
Ferienangebot: OZOBOTs programmieren für Kids im Grundschulalter
Wann:
ab Do. 14.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
222-2054
Status:
Plätze frei
PC für Generation PLUS - vierzehntägliches offenes Treffen -
Wann:
ab Do. 18.08.2022, 15.30 Uhr
Wo:
Dit
Nr.:
222-2112
Status:
Keine Anmeldung möglich
Online Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Modul IV
Wann:
ab Do. 25.08.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Raum BBB
Nr.:
222-2934 B
Status:
fast ausgebucht
Android für Einsteiger, Google Betriebssystem für Tablets und Smartphones - Grundkurs -
Wann:
ab Mo. 29.08.2022, 18.30 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
222-2100
Status:
Plätze frei
Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Modul III
Wann:
ab Fr. 02.09.2022, 16.00 Uhr
Wo:
FöZe F3 ( Neu / 1. OG )
Nr.:
222-2933
Status:
Anmeldung möglich
Einblick in die Praxis des privaten Coachings
Wann:
ab Sa. 03.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
FöZe - F1 ( Neu / 1. OG )
Nr.:
222-2002
Status:
Plätze frei
Im Rhythmus der Lieder
Musik und Bewegung in Krippe, KiTa und Hort
Wann:
ab Di. 13.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Dit
Nr.:
222-2902
Status:
Plätze frei
Von Vokalen und Konsonanten - erste Grundlagen der Sprachgestaltung
Wann:
ab Sa. 17.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
FöZe - F1 ( Neu / 1. OG )
Nr.:
222-2904
Status:
Plätze frei
Android für Einsteiger, Googles Betriebssystem für Tablets und Smartphones - Weiterführung des Grundkurses -
Wann:
ab Mo. 19.09.2022, 18.30 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
222-2101
Status:
Plätze frei
Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Modul I
Wann:
ab Fr. 30.09.2022, 16.00 Uhr
Wo:
FöZe - F1 ( Neu / 1. OG )
Nr.:
222-2931
Status:
Plätze frei
Ausbildung der Ausbilder kompakt - Bildungsurlaub -
Wann:
ab Mo. 10.10.2022, 8.30 Uhr
Wo:
Dit
Nr.:
222-2600
Status:
Plätze frei
3D Factory - ab 14 Jahre
Wann:
ab Mo. 10.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
222-2058
Status:
Anmeldung möglich
Calliope MINI programmieren Workshop für Jugendliche von 8 bis 11 Jahren
Wann:
ab Fr. 14.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
222-2056
Status:
Plätze frei
Spiele programmieren im Scratch Workshop für Jugendliche von 10 bis 13 Jahren
Wann:
ab Di. 18.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
222-2057
Status:
Plätze frei
Mit LEGO MINDSTORMS EV3 programmieren - für Jugendliche von 11 bis 14 Jahren
Wann:
ab Do. 20.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
222-2055
Status:
Anmeldung möglich
Online Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Modul I
Wann:
ab Do. 27.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Raum BBB
Nr.:
222-2931 B
Status:
Anmeldung auf Warteliste