Arbeit - Beruf - EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Wünschen Sie Kurse speziell für Ihre Firma oder möchten Sie einen unserer Kurse für eine Kleingruppe?
Sprechen Sie uns an!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Wünschen Sie Kurse speziell für Ihre Firma oder möchten Sie einen unserer Kurse für eine Kleingruppe?
Sprechen Sie uns an!
Arbeit - Beruf - EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Wünschen Sie Kurse speziell für Ihre Firma oder möchten Sie einen unserer Kurse für eine Kleingruppe?
Sprechen Sie uns an!
OGS OGT Qualifizierung für Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen - Modul II
Fortbildung für Betreuungskräfte Offener Ganztagsschulen
Wann:
ab Fr. 24.02.2023, 16.00 Uhr
Wo:
FöZe F3 ( Neu / 1. OG )
Nr.:
231-2932
Status:
Anmeldung möglich
Überzeugend präsentieren mit Powerpoint
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Dit
Nr.:
231-2172
Status:
Plätze frei
Erste Schritte am Computer - ein Einsteigerkurs
Wann:
ab Do. 02.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Dit
Nr.:
231-2110
Status:
Anmeldung möglich
OGS und OGT Online Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Modul II
Wann:
ab Do. 02.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Raum BBB
Nr.:
231-2932 B
Status:
Anmeldung möglich
Professionelles Arbeiten mit Outlook
Wann:
ab Do. 09.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Dit
Nr.:
231-2171
Status:
Anmeldung möglich
OGS OGT Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Modul III
Wann:
ab Fr. 17.03.2023, 16.00 Uhr
Wo:
FöZe F3 ( Neu / 1. OG )
Nr.:
231-2933
Status:
Plätze frei
Kita: Musiktherapie zum Kennenlernen und Erleben / Einsatz von Musik in bestimmten
Situationen
Wann:
ab Do. 30.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
FöZe - F1 ( Neu / 1. OG )
Nr.:
231-2903
Status:
Plätze frei
3D Factory für Jugendliche von 11 bis 14 Jahren
Wann:
ab Di. 11.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
231-2059
Status:
Anmeldung möglich
Calliope MINI programmieren Workshop für Jugendliche von 10 bis 12 Jahren
Wann:
ab Do. 13.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
231-2050
Status:
Anmeldung möglich
OZOBOT programmieren Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Wann:
ab Fr. 14.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
231-2051
Status:
Anmeldung möglich
Ausbildung der Ausbilder kompakt
Wann:
ab Mo. 17.04.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Dit
Nr.:
231-2600
Status:
Anmeldung möglich
Spiele programmieren im Scratch Workshop für Jugendliche von 10 bis 13 Jahren
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
231-2057
Status:
Anmeldung möglich
LEGO MINDSTORMS EV3 programmieren - für Jugendliche von 11 bis 14 Jahren
Wann:
ab Do. 20.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
231-2055
Status:
Anmeldung möglich
OGS und OGT Online Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Modul III
Wann:
ab Do. 27.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Raum BBB
Nr.:
231-2933 B
Status:
Plätze frei
Kita, OGS & OGT: Spiel mal wieder - alternative Angebote - best practice
Wann:
ab Sa. 29.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-2938
Status:
Anmeldung möglich
3D Factory Einführungskurs für Erwachsene
Wann:
ab Fr. 05.05.2023, 17.00 Uhr
Wo:
lokal.digital
Nr.:
231-2060
Status:
Anmeldung möglich
Kita: Ernährungsbildung in der Kita
Wann:
ab Sa. 03.06.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-2900
Status:
Plätze frei
OGS und OGT Online Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Modul IV
Wann:
ab Do. 15.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Raum BBB
Nr.:
231-2934 B
Status:
Plätze frei
OGS und OGT Online Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Modul I
Wann:
ab Do. 07.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Raum BBB
Nr.:
232-2931 B
Status:
Plätze frei
Kita: Hermine Maus aus Schafwolle filzen
Wann:
ab Do. 14.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
FöZe - F1 ( Neu / 1. OG )
Nr.:
232-2907
Status:
Plätze frei
OGS und OGT Qualifizierung Modul V Präsentation und Reflexionsgespräch
Wann:
ab Sa. 16.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-2935
Status:
Keine Anmeldung möglich
OGS OGT Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Modul I
Wann:
ab Fr. 29.09.2023, 16.00 Uhr
Wo:
FöZe F3 ( Neu / 1. OG )
Nr.:
232-2931
Status:
Plätze frei
Kita: Grundkenntnisse Handlettering, Buchstaben zeichnen und malen
Wann:
ab Do. 12.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Dit
Nr.:
232-2909
Status:
Plätze frei