Politik - Gesellschaft - Umwelt
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft, Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft, Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft, Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Rosen- & Pflanzen in der Natur malen und skizzieren
- Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa. 17.06.2023, 14.00 Uhr
Wo:
FöZe - F1 ( 1. OG )
Nr.:
231-5063
Status:
Anmeldung möglich
Einblick in die Praxis des privaten Coachings
Wann:
ab Fr. 23.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
FöZe - F1 ( 1. OG )
Nr.:
231-1702
Status:
Plätze frei
Gartenakademie - Midsommer - Kräuterwanderung
Wann:
ab Sa. 24.06.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-1157
Status:
fast ausgebucht
Informationsabend: Weiterbildung zum/zur pädagogisch-psychologischen Berater/in
Wann:
ab Mo. 26.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Ditm., U2
Nr.:
231-2721
Status:
Plätze frei
Politische Gespräche am Markttag - Schwieriger Partner Türkei
Wann:
ab Fr. 07.07.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Ditm., U2
Nr.:
231-1211
Status:
Anmeldung möglich
Politische Gespräche am Markttag - Neues aus der Arbeitswelt
Wann:
ab Fr. 01.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Ditm., U2
Nr.:
232-1205
Status:
Plätze frei
Meldorf im Wandel der Zeiten - Vortrag "Das mittelalterliche Meldorf"
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Dit
Nr.:
232-1111
Status:
Plätze frei
Weiterbildung zum/zur pädagogisch-psychologischen Berater/in
Wann:
ab Fr. 22.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Ditm., U1
Nr.:
232-2720
Status:
Keine Anmeldung möglich
Onlinevortrag - Sturm, Hitze und Überschwemmung - Vorsorge gegen Folge des Klimawandels
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1161
Status:
Anmeldung möglich
Gartenakademie - Ernte und Verwendung am Ende des Gartenjahres und Rückblick auf unseren Gartenerfolg
Wann:
ab Mi. 04.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
FöZe F4 ( 1. OG )
Nr.:
232-1150
Status:
Plätze frei
Politische Gespräche am Markttag - Politische Symbole, symbolische Politik - Metaphysik und Show
Wann:
ab Fr. 06.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Ditm., U2
Nr.:
232-1206
Status:
Plätze frei
Onlinevortrag - Patientenverfügung - Über Ihre Behandlung bestimmen Sie!
Wann:
ab Mo. 09.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1171
Status:
Anmeldung möglich
Onlinevortrag - Solaranlagen: Kraftwerk auf dem Dach
Wann:
ab Di. 10.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1162
Status:
Anmeldung möglich
Meldorf im Wandel der Zeiten - Vortrag "Reformation in die Moderne"
Wann:
ab Di. 10.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
FöZe - F1 ( 1. OG )
Nr.:
232-1113
Status:
Plätze frei
Politische Gespräche am Markttag - Lage nach den Landtagswahlen in Bremen, Bayern und Hessen
Wann:
ab Fr. 03.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Ditm., U2
Nr.:
232-1207
Status:
Plätze frei
Onlinevortrag - Energetische Sanierung Schritt für Schritt
Wann:
ab Mi. 08.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1163
Status:
Anmeldung möglich
Fluch und Segen der Gestaltungssatzung
Wann:
ab Do. 09.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
FöZe F3 ( 1. OG )
Nr.:
232-1188
Status:
Plätze frei
Onlinevortrag - Welche Heizung ist die richtige für mein Haus?
Wann:
ab Di. 14.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1164
Status:
Anmeldung möglich
Meldorf im Wandel der Zeiten - Vortrag "Meldorfs Wandel in den letzten zwei Jahrhundertenf"
Wann:
ab Di. 14.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Dit
Nr.:
232-1115
Status:
Plätze frei
Einblick in die Praxis des privaten Coachings
Wann:
ab Sa. 18.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
FöZe - F1 ( 1. OG )
Nr.:
232-1702
Status:
Plätze frei
Onlinevortrag - Strom erzeugen mit Photovoltaik
Wann:
ab Di. 28.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-1165
Status:
Anmeldung möglich